Termin
online buchen
Doctolib

Komfortable und wirksame Therapie für besseren Schlaf

CPAP-Alternative: Unterkieferprotrusionsschiene von AirAid® in Frankfurt

Die Therapie mit einem CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) ist eine gängige Methode zur Behandlung von Atemaussetzer im Schlaf, wie bei der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Doch nicht jeder Patient kommt mit einer CPAP-Maske zurecht. Für viele Betroffene ist die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) von AirAid® eine komfortable und effektive Alternative, die Schnarchen reduziert und Atemaussetzer verringert.

AirAid® in Frankfurt bietet Ihnen eine innovative CPAP-Alternative, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird – für einen erholsamen Schlaf und eine deutliche Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

Vorteile und Herausforderungen der CPAP-Therapie

Was ist ein CPAP-Gerät und warum suchen viele nach einer Alternative?

Das CPAP-Gerät hält die Atemwege während des Schlafs durch kontinuierlichen Überdruck offen. Die Therapie gilt als sehr wirksam, insbesondere bei schwerer obstruktiver Schlafapnoe. Doch viele Patienten berichten über Schwierigkeiten bei der Anwendung, darunter:

  • Unbequeme oder störende CPAP-Masken
  • Geräusche des Geräts, die den Schlaf stören
  • Hautirritationen durch die Maske
  • Leckagen, die zu Irritation der Augen führen
  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit während des Schlafs
  • Trockenheit der Mund- oder Nasenschleimhäute
  • Platzangst /Panik
  • Blähbauch

 

Statistiken zur CPAP-Nutzung und Verträglichkeit:

C

Abbruchquote: Etwa 30–50 % der Patienten brechen die CPAP-Therapie innerhalb des ersten Jahres ab. Gründe sind häufig Unbequemlichkeit, Nebenwirkungen oder das Gefühl der Einschränkung. (Quelle: Weaver & Grunstein, 2008, The Journal of Clinical Sleep Medicine).

Unregelmäßige Nutzung: Viele Patienten verwenden die CPAP-Maske weniger als die empfohlenen 4 Stunden pro Nacht, was die Wirksamkeit der Therapie erheblich verringert. (Quelle: Gay et al., 2006, The American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine).

C

Häufige Nebenwirkungen: Hautreizungen, Druckstellen und Schlafstörungen durch die Geräusche des Geräts zählen zu den häufigsten Beschwerden.

Diese Herausforderungen führen häufig dazu, dass Patienten nach Alternativen suchen.

 

Erfolgsgeschichten

In unserem Zentrum konnten wir schon über 1000 Patienten zu mehr Lebensqualität verhelfen. Lesen Sie hier einige dieser Erfolgsgeschichten.

Wie funktioniert die Schiene von AirAid®?

Unterkieferprotrusionsschiene: Die komfortable CPAP-Alternative

Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) ist eine individuell angepasste Zahnschiene, die den Unterkiefer während des Schlafs sanft nach vorne verlagert und seinen Rückfall zurückhält. Dadurch werden die Atemwege offen gehalten und die nächtlichen Atemaussetzer und das Schnarchen deutlich reduziert.

Vorteile der Unterkieferprotrusionsschiene von AirAid® im Vergleich zur CPAP-Maske:

N

Kein technisches Gerät:

Die Schiene benötigt weder Strom noch weitere technische Komponenten. Neben der unkomplizierten Anwendung sorgt diese Therapie für ein Stück Unabhängigkeit.

N

Leicht zu transportieren:

Im Gegensatz zu einem sperrigen CPAP-Gerät ist die Schiene kompakt und ideal für Reisen geeignet.

N

Bewährt und erfahren:

Im Gegensatz zu einem sperrigen CPAP-Gerät ist die Schiene kompakt und ideal für Reisen geeignet.

N

Hoher Tragekomfort:

Die Unterkieferprotrusionsschiene von AirAid® sind besonders grazil, angenehm zu tragen und stören nicht beim Schlafen.

N

Kein störendes Geräusch:

Die Unterkieferprotrusionsschiene arbeitet lautlos und beeinträchtigt weder Ihren Schlaf noch den Ihres Bettpartners.

N

Hohe Akzeptanz:

Studien zeigen, dass Patienten die Unterkieferprotrusionsschiene besser akzeptieren als die CPAP-Therapie. Rund 75 % der Betroffenen bevorzugen die Unterkieferprotrusionsschiene bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe. (Quelle: Ramar et al., 2015, Sleep Medicine Review).

Überzeugen Sie sich selbst von der UPS von AirAid®!

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe

Für wen ist die Unterkieferprotrusionsschiene geeignet?

Die Unterkieferprotrusionsschiene ist besonders geeignet für Patienten mit leichter bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe, oder Patienten (auch mit schwerer Schlafapnoe), die mit einer CPAP-Therapie nicht zurechtkommen. Ebenfalls profitieren auch Schnarcher ohne Atemaussetzer von der  Unterkieferprotrusionsschienen-Therapie.

Geeignet für Patienten:

  • die nach einer komfortablen CPAP-Alternative suchen.
  • die Schwierigkeiten mit der CPAP-Maske haben, z. B. wegen Hautirritationen oder Geräuschen.
  • die häufig reisen und deshalb nach einer flexiblen und effektiven Lösung für sich schauen.

Unser Team in Frankfurt hilft Ihnen gerne dabei, die richtige Therapie für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe

Warum AirAid®?

AirAid® ist auf die Herstellung und Anpassung von Unterkieferprotrusionsschienen spezialisiert. Unsere Schienen werden mit Hilfe modernster 3D-Technologie individuell angefertigt und bieten höchsten Komfort und Effektivität. Wir leisten aber wesentlich mehr: Als führendes Zentrum für Zahnärztliche Schlafmedizin beschäftigen wir uns mit der Erkennung von Hinweisen, der Behandlung und der Prävention von Obstruktiver Schlafapnoe und des Schnarchens sowie mit den ihnen assoziierten Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen im interdisziplinären Netzwerk zwischen Ärzten und Zahnärzten. Die zahnärztliche Anamnese und der zahnärztliche Befund können dabei Anhaltspunkte geben, die auf das Vorliegen einer OSA hinweisen.

Ihre Vorteile bei AirAid®:

R

Individuelle Anpassung: Jede Schiene wird auf Basis eines präzisen 3D-Scans, einer individuellen Registrierung der Position und Bewegungsabläufe der Kiefer gefertigt.

R

Kompetente Betreuung: Wir begleiten Sie von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge.

R

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wir koordinieren den gesamten Ablauf Ihrer Therapie in Kooperation mit unserem Netzwerk an beteiligten Schlafmedizinern und Ärzten. Somit erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Therapieoption.

Gesundheit und Lebensqualität im Fokus

Warum ist eine CPAP-Alternative so wichtig?

Eine effektive Behandlung von Schlafapnoe ist essentiell, um Gesundheitsrisiken wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes zu minimieren. Viele Patienten, die die CPAP-Therapie nicht vertragen, profitieren von der Unterkieferprotrusionsschiene als alternative Therapieoption.

Mit der Unterkieferprotrusionsschiene können Sie:

  • Ihre Atemwege im Schlaf stabilisieren und Atemaussetzer vermeiden.
  • Besser durchschlafen und damit Ihre Tagesmüdigkeit reduzieren und sich fitter fühlen.
  • Ihre Gesundheit langfristig schützen.

 

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung

Suchen Sie nach einer CPAP-Alternative? AirAid® in Frankfurt und der Rhein-Main-Region bietet Ihnen individuelle Lösungen für erholsamen Schlaf. Unsere Unterkieferprotrusionsschienen sind komfortabel, wirksam und einfach in der Anwendung.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Zentrum für zahnärztliche Schlafmedizin & Schnarchtherapie

Unsere Expertise für Ihren gesunden und ruhigen Schlaf

Suchen Sie nach einer CPAP-Alternative? AirAid® in Frankfurt und der Rhein-Main-Region bietet Ihnen individuelle Lösungen für erholsamen Schlaf. Unsere Unterkieferprotrusionsschienen sind komfortabel, wirksam und einfach in der Anwendung.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Dr. med. dent. Emil E. Krumholz und Nils Wagner

Ratgeber: Schnarchen & Schlafapnoe

Entdecken Sie unser Infocenter

Sie haben noch Fragen? In unserem Infocenter klären wir Sie verständlich über die wichtigsten Aspekte rund um das Thema „Schnarchen & Schlafapnoe“ auf.

Eingeflossene Quellen:

  1. Weaver & Grunstein, 2008, The Journal of Clinical Sleep Medicine: „Compliance with CPAP therapy“.

     

  2. Gay et al., 2006, The American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine: „Barriers to CPAP adherence in sleep apnea patients“.

     

  3. Ramar et al., 2015, Sleep Medicine Review: „Oral appliances as a treatment option for obstructive sleep apnea: A review“.

Werden auch Sie schnarchfrei!
Lassen Sie sich beraten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch zur individuellen Beratung.