Maßgeschneiderte Therapie für besseren Schlaf und
weniger Beschwerden
Unterkieferprotrusionsschiene bei AirAid®: Effektive Hilfe in Frankfurt & Rhein-Main
Leiden Sie unter nächtlichem Schnarchen, Schlafapnoe oder Zähneknirschen (Bruxismus)? Eine individuell angepasste Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) bietet eine bewährte und komfortable Lösung. AirAid® ist Ihr Spezialist in Frankfurt und der Rhein-Main-Region, wenn es um die Diagnose und Behandlung schlafbezogener Atemstörungen und CMD geht. Unsere Schienen kombinieren modernste Technologie mit maßgeschneiderter Passform – für erholsamen Schlaf und weniger Beschwerden.

Funktion und Einsatzgebiete
Was ist eine Unterkieferprotrusionsschiene?
Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) ist eine individuell angepasste Apparatur, die den Unterkiefer während des Schlafes sanft nach vorne verlagert. Durch diesen Vorschub des Unterkiefers werden die Atemwege erweitert, was das Schnarchen reduziert und die Atemaussetzer bei vorliegender Schlafapnoe drosselt. Unterkieferprotrusionsschienen kommen auch bei Patienten mit Bruxismus (nächtlichem Zähneknirschen oder Zähnepressen) zum Einsatz, da sie zusätzlich die Kiefermuskulatur entlasten und die Zähne vor Abrieb schützen.
Hauptanwendungsbereiche der UPS:
- Behandlung von Schnarchen und leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe (OSA)
- Einsatz bei PAP- Masken-Intoleranz oder -Inakzeptanz
- Linderung von Beschwerden bei CMD und nächtlichem Zähneknirschen (Bruxismus)


Ihre maßgeschneiderte Lösung
Vorteile einer Unterkieferprotrusionsschiene von AirAid®
Unsere Unterkieferprotrusionsschienen werden individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst und bieten zahlreiche Vorteile:
- Hoher Tragekomfort:
- Die Schiene wird präzise auf Basis eines 3D-Scans Ihrer Kiefer gefertigt.
- Atmen, Sprechen und Trinken sind problemlos möglich.
- Effektive Ergebnisse:
- Bereits nach wenigen Nächten berichten viele Patienten von einer deutlichen Reduzierung des Schnarchens.
- Die Schlafqualität verbessert sich spürbar, ebenso wie die Tagesmüdigkeit
- Alternative zur CPAP-Therapie:
- Für Patienten, die mit einer PAP-Maske nicht zurechtkommen, ist die UPS eine komfortable und wirksame Alternative.
- Schutz vor Zähneknirschen:
- Die UPS schützt vor Abrieb der Zähne und entlastet das Kiefergelenk.
- Langlebig und biokompatibel:
- Unsere Schienen werden aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien gefertigt, die auch bei empfindlichen Patienten gut verträglich sind.

Starten Sie Ihre Schlafapnoe-Behandlung für einen erholsamen Schlaf!
Mit welchen Kosten ist bei einer individuellen Unterkieferprotrusionsschiene zu rechnen?
Kosten und Kostenübernahme einer Unterkieferprotrusionsschiene
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Seit 2020 kann die Unterkieferprotrusionsschiene NUR als sogenannte Zweitlinientherapie zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veranlasst werden. Dies gilt für erwachsene Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe, bei denen eine Überdrucktherapie (CPAP) nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.
Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die GKV:
- Eine ärztliche Verordnung für eine Schiene kann nur durch einen schlafmedizinisch qualifizierten Vertragsarzt (z. B. aus HNO, Pneumologie, Neurologie oder Kardiologie) ausgestellt werden.
- Dieser Vertragsarzt muss über eine Zusatzbezeichnung „Schlafmedizin“ oder der Qualifikation nach § 6 Absatz 2 der Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen der KBV und dem GKV-SV zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V verfügen!
- Prüfung der Eignung durch speziell geschulte Zahnärzte, wobei folgende Kriterien erfüllt sein müssen:
-
- Ausreichende Fähigkeit zur Mundöffnung
- Ausreichende aktive Vorschubbewegung des Unterkiefers
- Ausreichende Verankerungsmöglichkeit der Schiene
- Keine Kiefergelenkserkrankungen, die der Versorgung entgegenstehen
Nicht erstattungsfähige Zusatzkosten:
- Komplexe Vorbehandlungen bei CMD
- Digitale Scans und Archivierung der Ursprungsbisslage
- Nachsorgemaßnahmen, wie eine Repositionsschiene
Die Zusatzkosten für GKV Patienten belaufen sich in der Regel, je nach Bedarf zwischen 400 € und 600 €
Sollten die Voraussetzungen der GKV nicht erfüllt sein, können Patienten die Therapie auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Private Krankenversicherung (PKV) und Selbstzahler
Private Krankenversicherungen (PKV) übernehmen die Kosten für eine Unterkieferprotrusionsschiene in der Regel, wenn eine Verordnung durch einen schlafmedizinisch tätigen Arzt (Beispielsweise jeder HNO-,Lungen,- oder Internistisch tätiger Facharzt) mit entsprechender Diagnose vorliegt (z.B. obstruktive Schlafapnoe oder schlafbezogene Atmungsstörungen).
Die Kosten für Privatversicherte und Selbstzahler für eine UPS-Therapie belaufen sich erfahrungsgemäß auf 1.500 € bis 1.800 €, je nach notwendigem Aufwand.
- Eine genaue Kostenplanung erfolgt nach einer ausführlichen Untersuchung und schriftlicher Aufklärung.
- AirAid® unterstützt Sie gerne bei der Koordination mit Fachärzten und der Erstellung der notwendigen Dokumente für eine Kostenübernahme.
Langfristige Vorteile für Ihre Gesundheit
Warum ist die Unterkiefer-Protrusionsschiene eine sinnvolle Maßnahme?
Die Entscheidung für eine Unterkieferprotrusionsschiene ist nicht nur eine Investition in besseren Schlaf, sondern auch langfristig in Ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit
- Reduktion von Gesundheitsrisiken: Unbehandelte Schlafapnoe kann zu Erkrankungen des Herz-Kreislaufs, Stoffwechsels und Bluthochdruck führen.
- Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Reduktion des Schnarchens und Atemaussetzer schlafen Sie und Ihr Umfeld deutlich erholsamer und gewinnen neue Energien für den Tag.
- Schutz der Zähne: Bruxismus-bedingte Schäden werden verhindert, Verspannungen gelöst und ein beschwerdefreies Kauen wieder ermöglicht.
Erfolgsgeschichten
In unserem Zentrum konnten wir schon über 1000 Patienten zu mehr Lebensqualität verhelfen. Lesen Sie hier einige dieser Erfolgsgeschichten.
Walter B.

R. P.
Neu Isenburg

Dieter Franz Loos
Darmstadt

Ablauf der Therapie mit einer Unterkieferprotrusionsschiene
Die Behandlung bei AirAid®
Bei AirAid® profitieren Sie von einem klar strukturierten und patientenorientierten Behandlungsablauf:
Erstberatung und Diagnostik:
Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen aus dem Schlaflabor mit. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Beschwerden und klären, ob eine Unterkieferprotrusions-schiene – unter Berücksichtigung der Risiko-Nutzen Prüfung – für Sie geeignet ist.
3D-Scan und Anpassung:
Mithilfe moderner 3D-Scan-Technologie werden ihre Kiefer präzise vermessen und der Vorschub registriert.. Auf Basis dieser Daten fertigen wir Ihre individuelle Schiene.
Anpassung und Eingewöhnung:
Nach Fertigstellung wird die Schiene angepasst. Wir begleiten Sie während der Eingewöhnungs- und Einstellungsphase des Vorschubs, um sicherzustellen, dass Sie optimal von der Therapie profitieren.
Langfristige Betreuung:
Regelmäßige Termine mit schlafmedizinischer Wirksamkeitskontrolle ihrer Unterkieferprotrusions-schiene stellen sicher, dass die Therapie erfolgreich ist und ein optimaler Sitz der Apparatur gegeben ist.
Zentrum für zahnärztliche Schlafmedizin & Schnarchtherapie
Unsere Expertise für Ihren gesunden und ruhigen Schlaf
Leiden Sie unter Schnarchen, Schlafapnoe oder CMD? Lassen Sie sich von unseren Experten in Frankfurt und der Rhein-Main-Region beraten. AirAid® bietet Ihnen innovative, maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Dr. med. dent. Emil E. Krumholz und Nils Wagner

Ratgeber: Schnarchen & Schlafapnoe
Entdecken Sie unser Infocenter
Sie haben noch Fragen? In unserem Infocenter klären wir Sie verständlich über die wichtigsten Aspekte rund um das Thema „Schnarchen & Schlafapnoe“ auf.

Werden auch Sie schnarchfrei!
Lassen Sie sich beraten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch zur individuellen Beratung.